Juli 2021

von Alberta-Team

Unterwegs mit unserer Spielmobil-Rikscha

Ein wichtiger Bestandteil unserer Aufgaben ist die aufsuchende Arbeit – das heißt, wir gehen dahin, wo Kinder sind. Ganz prima funktioniert das mit unserer Spielmobil-Rikscha. Auf dieses knallrote Gefährt sind wir schon etwas stolz – haben wir sie doch selbst umgebaut!

Nach dem Motto: „Jetzt wird für Kinder in die Pedale getreten“ radeln wir zu Spielflächen im Stadtteil, um den Kindern ein niedrigschwelliges Angebot im öffentlichen Raum zu bieten. Die Spielmobil-Rikscha ist mit verschiedenen Spielmaterialien wie Bällen, Zirkusmaterial, Schlägern und Springseilen ausgestattet. Es gibt auch einen kleinen Tisch und Klappstühle für das Spielen von Brettspielen oder zum Gestalten von kleineren Bastelaktivitäten.

So geht Förderung ganz spielerisch

Die Kinder reagieren sehr neugierig auf unsere Rikscha und werden dadurch zum Spielen animiert. So fördern wir mit unserem Spielangebot im Sozialraum die Bewegungsentwicklung, schaffen Spiel-Räume, Treffpunkte und Kommunikationsmöglichkeiten. Zugleich ermöglicht dieses Freizeitangebot soziales Lernen und gibt Anregungen zur Freizeitgestaltung.

Im Stadtteil präsent

Mit unserem Spielmobil kommen wir auf den Spielflächen in Kontakt zu jüngeren und vor allem auch zu neuen Kindern. Häufig sind zudem Eltern anzutreffen – das ist die Gelegenheit, um mit ihnen niederschwellig ins Gespräch zu kommen. So verstärken wir unsere Beziehungsarbeit in der Lebenswelt der Kinder und sind vor allem im Stadtteil präsent.

Spielangebote als positive Aufwertung des Wohnquartiers

Besonders gerne radeln wir nach Heumaden auf den Dorfplatz. Da unser dortiger Kindertreff Wilde 13 relativ klein ist, bietet uns der Dorfplatz die ideale Möglichkeit, um mit sehr vielen Kindern in Kontakt zu treten. Die Angebote sind mit der SWSG, der Eigentümerin der Fläche, abgesprochen und werden von ihr als äußerst positive Aufwertung des Wohnquartiers erlebt.

Wir freuen uns immer riesig, mit der inzwischen elektrisch angetriebenen Rikscha „herumdüsen“ zu können und haben selbst viel Spaß an dieser „rasanten“ Art unserer Arbeit!

Zurück

März 2023

Es ist schön hier zu sein!

Weiterlesen …

Februar 2023

Das Personalkarrusell dreht sich weiter

Weiterlesen …

Januar 2023

Markus Feederle sagt dem Café Alberta Lebewohl

Weiterlesen …

Dezember 2022

Was für ein turbulentes Jahr!

Weiterlesen …

November 2022

Der Herbst ist bunt – bei uns geht’s rund!

Weiterlesen …

Oktober 2022

Endlich ist wieder Kinderlachen zu hören!

Weiterlesen …

Juli 2022

Der etwas andere Sommer

Weiterlesen …

Juni 2022

Kinderumfrage:
„Wie findest du eigentlich das Alberta?“

Weiterlesen …

Mai 2022

Wilde 13 - unsere kleine wilde Schwester

Weiterlesen …

April 2022

Halbzeit bei „Lecker Entdecker“

Weiterlesen …

März 2022

„Wenn es unsere Kindertreffs nicht gäbe, müsste man sie erfinden.“

Weiterlesen …

Februar 2022

Breakdance macht Spaß!

Weiterlesen …